Der März ist vorüber und die CeBIT war noch gar nicht.
Heuer ist die CeBIT erst im Juni, genauer gesagt von 11.6. bis 15.6.18.
Mehr Infos gibt es hier – Link zu CeBIT
hier klicken
Hier findet man die Neuigkeiten aus ET und IT
Der März ist vorüber und die CeBIT war noch gar nicht.
Heuer ist die CeBIT erst im Juni, genauer gesagt von 11.6. bis 15.6.18.
Mehr Infos gibt es hier – Link zu CeBIT
hier klicken
E-Marken-Konzept erhält neue Struktur
Um den Qualitätsgedanken und die Innungsverbundenheit weiter zu stärken, wird ein 2-stufiges E-Markenkonzept eingeführt.
mehr
Fahrtenbuch: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Wird der Firmen-Pkw kaum zu Privatfahrten genutzt, empfiehlt es sich, ab 1. Januar 2018 ein Fahrtenbuch zu führen.
mehr
Nicht klicken: E-Mail mit Hinweis auf Sicherheitsupdate ist gefälscht
„Informationen zum Sicherheitsupdate“ – mit diesen Worten beginnen E-Mails, die aktuell im Namen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verschickt werden.
mehr
Sondermüll: Wie werden Batterien und Co. richtig entsorgt?
Altöl, Batterien und Elektroschrott – in Betrieben fällt täglich sehr viel Sondermüll an. Was Betriebe und Privatpersonen dabei beachten sollten
mehr
Änderungen 2018: Neue Gesetze und Vorschriften, die Sie kennen sollten
Betriebsrente, Werkvertragsrecht und Datenschutzgrundverordnung – dies sind nur ein paar Themen, die 2018 wichtig werden. Was sich für Betriebe und Verbraucher im neuen Jahr ändert, zeigt unsere Übersicht zu den Änderungen 2018.
mehr
Registrierkassenpflicht: Was Betriebe wissen müssen
Betriebe, die mit einer elektronischen Registrierkasse arbeiten, müssen 2018 eine Neuerung beachten, sonst droht Ärger mit dem Finanzamt. Denn ab 2018 können Betriebsprüfer ohne Vorankündigung die Kasse prüfen
mehr
Neues Werkvertragsrecht: Was sich ab 1. Januar 2018 ändert
Zum 1. Januar 2018 tritt die größte Reform des Werkvertragsrecht seit Bestehen des BGB in Kraft. Bauhandwerker müssen sich auf zahlreiche Änderungen einstellen – sowohl im Bauvertragsrecht als auch durch den neuen Bau- bzw. Verbraucherbauvertrag.
mehr
Betriebsrente: Was 2018 auf Handwerksbetriebe zukommt
Unter dem sperrigen Begriff „Betriebsrentenstärkungsgesetz“ soll die Betriebsrente an Attraktivität gewinnen. Die Reform bringt einige Verbesserungen mit sich, doch das immer komplexer werdende Regelwerk und neue Zuschusspflichten stellen vor allem für Kleinbetriebe eine zusätzliche Belastung dar.
mehr
Teamviewer hat nach gelegt… jetzt kann man auch Freunden per Teamviewer helfen!
Hier mehr Infos – hier klicken
Es ist wieder soweit, die dunkle Jahreszeit mit seinen Nachteilen ist wieder da.
In fast keiner anderen Jahreszeit wird so oft eingebrochen.
Mit ein paar Massnahmen kann man sein Zuhause sichern machen.
Lesen Sie hier, wie es mit einfachen und wenigen Mitteln möglich ist.
Hier klicken – Link zu Elektro-plus.com
Derzeit gibt es eine Förderung wenn der alte Durchlauferhitzer gegen einen neuen ausgetauscht wird.
Mehr Infos erhält man hier – hier klicken
Das neue iPhone wurde diese Woche vorgestellt, und auch das neue iOS 11.
Auf heise.de findet man dazu diesen interessanten Link
– hier klicken
Das Thema „Smart Living“ gehörte zu den Schwerpunkten der IFA 2017 in Berlin. Daher erzielte auch das „House of Smart Living“, das die Elektroverbände VDE, ZVEH und ZVEI an ihrem Gemeinschaftsstand präsentierten, große Resonanz – nicht nur bei den Besuchern, sondern auch bei Politik und Medien.
Mehr zum Thema – hier klicken
An der Sonderschau sind zwischenzeitlich bereits mehr als 40 Firmen mit ihren Produkten, Lösungen und Dienstleistungen beteiligt. In drei Nutzungsfeldern (Hotel – Büro – Industrie) werden innovative Lösungen zur elektrotechnischen Sicherheit in realem Umfeld bei aktiven Szenarien (Brand – Unwetter – Einbruch) gezeigt.
mehr
ZDH-Resolution gegen Dienstleistungspaket der EU-Kommission
Der ZDH setzt sich mit seiner Resolution für den Erhalt der dualen Ausbildung und des Meistervorbehalts ein.
Mit ihrem im Januar veröffentlichten Dienstleistungspaket fordert die EU-Kommission erneut den Abbau von Berufszugangsreglementierungen. Der ZDH positioniert sich mit seiner Resolution „Ja zum Binnenmarkt – Nein zum Dienstleistungspaket“ gegen diese Pläne.
mehr
Neues Bauvertragsrecht: Keine Zusatzkosten für Zusatzarbeiten
2018 wird ein reformiertes Bauvertragsrecht in Kraft treten. An den Landgerichten werden dann Baukammern zur Pflicht, die Betrieben helfen, offene Zahlungen durchzusetzen. Außerdem sollen Handwerker künftig nicht mehr dafür haften, wenn sie aus Versehen fehlerhafte Materialien eingebaut haben.
mehr
Arbeitszimmer: Steuerrisiko für Selbständige
Was Selbständige bedenken sollten, wenn sie dem Finanzamt Ausgaben für ein häusliches Arbeitszimmer oder einen Lager- bzw. Archivraum im Eigenheim präsentieren: Durch die ausschließlich betriebliche Nutzung können solche Räume automatisch zum Betriebsvermögen werden. Das hat steuerliche Folgen.
mehr