Ausführliche Informationen zur neuen Anwendungsregel finden Sie im Hager Tipp 44.
Hager Tipp 44 Neue VDE-AR-N 4100:2019-04 weiterlesenArchiv der Kategorie: Informationen
Hier findet man Informationen zu den Themen der Elektro- und Informationstechnik
ETS 5.7.2 ist erschienen
Die ETS 5.7.2 ist erschienen – und bringt wieder ein paar Neuigkeiten mit.
Diese sind hier nachzulesen – hier klicken
ETS 5.7.1 ist erschienen
Kurz nach dem Erscheinen der ETS 5.7.0 ist jetzt auch die 5.7.1 erschienen.
Hintergrund waren einige Bugs, die in der 5.7.0 waren.
Hier mehr Informationen zum neuen Update – hier klicken
ETS 5.7.0 ist erschienen
Das neue Update für die ETS5 (5.7.0) ist erschienen!
Hier findet man die Release Notes – hier klicken
Bislang waren die ersten Gehversuche damit ohne Probleme. Es wird der Produktspeicher aktualisiert, ansonsten sind die Projekte mit oder ohne PlugIns problemlos weiter zu bearbeiten gewesen!
ETS 5.6.6 erschienen
Die ETS 5 in der Version 5.6.6 ist jetzt erschienen und kann runtergeladen werden!
Hier die Neuheiten, bzw. die Verbesserungen – hier klicken.
Brandschutzschalter – Infos
Auf der Seite von Voltimum habe ich zum Thema Brandschutzschalter ein PDF mit gutem Inhalt gefunden.
DSGVO – ein Überblick
Am 25. Mai 2018 wird der Datenschutz in Deutschland verschärft.
Derzeit findet man im Internet viele Infos darüber – manch einer fühlt sich richtig erschlagen!
Hier findet man einen knackigen Überblick – hier klicken – Link zu BayLDA
Was sind in diesem Zusammenhang überhaupt personenbezogene Daten?
Hier (sollte das Video nicht abspielbar sein) – auf den Seiten der deutschen Handwerkszeitung – findet man ein Video das aufklärt! Hier klicken
CeBIT erst im Juni
Der März ist vorüber und die CeBIT war noch gar nicht.
Heuer ist die CeBIT erst im Juni, genauer gesagt von 11.6. bis 15.6.18.
Mehr Infos gibt es hier – Link zu CeBIT
hier klicken
Neuregelung Überspannungsschutz
Die DIN VDE 0100 Teil 443 und DIN VDE 0100 Teil 534 wurde ab 1. Oktober 2016 eingeführt und Pflicht.
Hier mehr Infos auf den Seiten von Dehn – hier klicken
Brandschutzschalter AFDD
Die Brandschutzschalter sind eine Innovation im Bereich des Brandschutzes und schließen mit relativ geringem Aufwand eine Sicherheitslücke. Sie überwachen nicht nur die elektrische Anlage selbst, sondern auch die angeschlossenen Steckergeräte sowie Lampen und Leuchten. Bei einem Defekt in der elektrischen Anlage oder einem angeschlossenen Gerät unterbricht der Brandschutzschalter den Stromkreis, bevor ein Brand entsteht. Der Schalter schützt so Leben, Gesundheit und Sachen. Beispielsweise hätte ein solcher Schalter vor einigen Jahren den verheerenden Brand in der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar verhindert und so unwiederbringliche Kulturgüter vor der Zerstörung gerettet.
In der Installationsnorm DIN-VDE 0100-420:2016-02 wurde der Einsatz des Brandschutzschalter definiert. Sie definiert, in welchen Fällen Brandschutzschalter mit einer Übergangsfrist bis zum 18. Dezember 2017 einzubauen sind. Die normative Verpflichtung ist auf bestimmte sensible Funktionsbauten beschränkt. Erfasst sind beispielsweise Schlafräume in Tageseinrichtungen für Kinder, Behinderte oder Senioren sowie barrierefreie Wohnungen, in denen Menschen mit individuellen Einschränkungen leben. Ebenfalls gefordert werden Brandschutzschalter bei besonderen Brandrisiken, wie etwa bei der Verwendung von brennbaren Baustoffen, von unersetzbaren Gütern oder bei einem Feuerrisiko durch verarbeitete oder gelagerte Materialien.
Die Verpflichtung beschränkt sich zudem auf neu zu errichtende Anlagen und einphasige Stromkreise bis 16 Ampere. In den dort eingesetzten Verteilerkästen sind ausreichend Bauräume zum Einbringen der Brandschutzschalter vorhanden. Platzmangel und wesentliche Mehrkosten für größere Verteilerkästen sind demnach nicht zu befürchten.
Mehr Informationen findet man auf der ABB Seite.
Mehr Informationen auch bei Hager
Quelle: ZVEH, ABB und Hager