Sollen die Stunden aus der Nachtschicht berechnet werden, kann dies nicht einfach über Subtraktion von zwei Uhrzeiten möglich, da eine negative Uhrzeit rauskäme.
Mit der Eingabe von Datum umgeht man das Problem:
E-Handwerke auf der Light+Building 2014
Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit – intelligente Lösungen vom Profi
Die Light+Building in Frankfurt am Main (30. März bis 4. April 2014) rückt mit großen Schritten näher.
mehr
Gebäude-Energieberater müssen sich sputen
Wer als Gebäudeenergieberater des Handwerks auch künftig mit KfW-Programmen arbeiten möchte, muss bis spätestens 30. September in der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energieagentur (dena) eingetragen sein und dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllen
mehr
Vorsicht Betrug: Keine Kontodaten preisgeben
Das Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrügern, die im Namen der Behörde E-Mails verschicken
mehr
Elektronische Steuererklärung: Was tun ohne PC und ohne Internet?
Sofern ein Steuerzahler Gewinneinkünfte erzielt, muss er diese nach § 25 Abs. 4 EStG als elektronische Erklärungen übermitteln – und das gilt auch für geringe nebenberufliche Einkünfte
mehr
eCall soll bei Autounfällen ab 2015 um Hilfe rufen
Die EU fordert von allen Fahrzeugherstellern, bis Oktober 2015 in allen Autos ein automatisches Notrufsystem zu integrieren.
mehr
Anixe HD startet Programmoffensive zur Primetime
Anixe HD möchte Ende März in die Programmoffensive gehen. Mit Filmklassikern zur Primetime zielt der Sender vor allem auf die Zielgruppe der 50- bis 64-Jährigen.
mehr
DVB-S2X: Satelliten-Übertragungen der Zukunft?
Das DVB-Konsortium hat am Donnerstag auf einer Sitzung in Genf neue Spezifikationen für eine Weiterentwicklung des DVB-S2-Standards verabschiedet
mehr
AVM hat eine Liste veröffentlicht, in der man die aktuellen Fritzboxen sieht mit dem derzeit (Stand heute) aktuellen Firmwarestand!
Einspruchsschreiben: Besser dem Steuerberater überlassen
Viele Handwerksbetriebe werden zwar steuerlich beraten. Geht es jedoch um fehlerhafte Steuerbescheide, legen die Betriebsinhaber oftmals selbst Einspruch ein, um sich das Steuerberaterhonorar zu sparen
mehr
Niveau des Meisters für alle sichtbar
Meisterbriefe erhalten von jetzt ab den Hinweis, dass der Abschluss im Deutschen und im Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR) dem „Niveau 6“ entspricht. Damit wird der Meister dem gleichen Niveau wie der Bachelor zugeordnet.
mehr
Fritzbox-Lücke: Vier Speedport-Modelle der Telekom betroffen Update
Nachdem AVM die Sicherheitslücke bei fast allen Fritzbox-Routern abgedichtet hat, zieht die Deutsche Telekom mit Firmware-Updates für vier Speedport-Modelle nach.
mehr
Telekom will mehr Tempo auf Kupferleitungen
Mit „G.fast“ sollen herkömmliche Kupferleitungen Daten bis zu fünf mal schneller transportieren können als bisher
mehr
Umsatzsteuer: Klarheit fürs Baugewerbe
Das Thema Umsatzsteuer ist in der Bauwirtschaft bei Betriebs- und Umsatzsteuersonderprüfungen ein Dauerbrenner. Mit zwei Sensationsurteilen dürfte der Bundesfinanzhof nun den Grundstein für weniger Konflikte zwischen Bauunternehmer und Finanzamt gelegt haben
mehr
Antrag auf Ist-Versteuerung: Wenn das Finanzamt ablehnt
Für Unternehmer, deren Umsatz 2013 nicht mehr als 500.000 Euro betragen hat, gibt es ein interessantes Antragsrecht zur Umsatzsteuer.
mehr
Was bei elektronischen Rechnungen wichtig ist
E-Mail statt Papier: Elektronische Rechnungen setzen sich immer mehr durch. Auch für die Anerkennung durch das Finanzamt macht es meist kaum mehr einen Unterschied – vorausgesetzt, es werden einige Punkte beachtet.
mehr
Fashion TV schaltet über Astra 19,2 Grad Ost ab
Der beliebte Modesender Fashion TV kann ab sofort nicht mehr uncodiert über die Astra Satellitenposition 19,2 Grad Ost empfangen werden.
mehr
ZVEH unterstützt Woche der Sonne 2014
Anmeldung und Registrierung ab sofort möglich
„Pellets und Solar sparen Träume wahr“ – so lautet das Motto der Woche der Sonne 2014.
mehr
Reisekosten: Sechs Tipps für Handwerker
Trotz umfangreicher Änderungen zum 1. Januar 2014 haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Handwerk beim neuen Reisekostenrecht einen echten Gestaltungsspielraum.
mehr
Digitaler Fahrtenschreiber
Ab wann gilt die Tachographenpflicht?
Die neue Tachographenpflicht der EU ist zwar beschlossen – aber noch nicht auf der Straße Fakt.
mehr
Windows XP noch auf Dreiviertel der Rechner im Bundestag
Von den 7238 IT-Arbeitsplätzen, die die Bundestagsverwaltung betreut, laufen noch 5419 unter Windows XP und stehen bald ohne Support da.
mehr
Weltweiter mobiler Datenverkehr wuchs 2013 um 80 Prozent
Ende 2013 flossen 1,5 Exabyte Daten über mobile Datenverbindungen, ergab der jüngste Cisco Visual Networking Index.
mehr
Angriffe auf Fritzboxen: AVM empfiehlt Abschaltung der Fernkonfiguration
Nach ersten Fällen von Telefonie-Missbrauch halten Angriffe auf Fritzboxen über die Fernkonfiguration an.
mehr
Astra: „Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens“
Der Satellit war auch 2013 der wichtigste TV-Empfangsweg in Deutschland. Zulegen konnten jedoch auch Kabel, DVB-T und IPTV.
mehr
BWP: Trend zur Luft/Wasser-Wärmepumpe hält an
Die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) weist für 2013 stabile Absatzzahlen für Wärmepumpen aus
mehr
Bauwirtschaft erwartet für 2014 Umsatzplus von 3,5 %
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe rechnen mit einem Umsatzplus von 3,5 % in diesem Jahr.
mehr
Sicherheitseinbehalt: Gute Nachrichten für Bauunternehmer
Auftraggeber von Bauarbeiten behalten nicht selten fünf bis zehn Prozent der Schlussrechnung als Sicherheit für eventuelle Mängel ein
mehr
Startschuss für neue Internet-Ära
Registrierung für neue Web-Adressen gestartet
Der Startschuss für die neuen Domain-Endungen ist gefallen. In Zukunft werden Web-Adressen wie schuhe.shop, hotel.berlin und smartphone.app zum Kommunikationsalltag gehören
mehr
Neue Normen:
DIN VDE 0100-559 VDE 0100-559:2014-02
Errichten von Niederspannungsanlagen
Teil 5-559: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Leuchten und Beleuchtungsanlagen
mehr
DIN VDE 0100-714 VDE 0100-714:2014-02
Errichten von Niederspannungsanlagen
Teil 7-714: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Beleuchtungsanlagen im Freien
mehr
DIN VDE 0100-715 VDE 0100-715:2014-02
Errichten von Niederspannungsanlagen
Teil 7-715: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen
mehr
DIN EN 62305-3 VDE 0185-305-3 Beiblatt 5:2014-02
Blitzschutz
Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen – Beiblatt 5: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme
mehr